Herzlich willkommen bei der LAG Monheimer Alb-AltmühlJura
   Kontakt:  0 90 91/90 91 -39     

Info´s

 

Anerkennung als LEADER-Region für die Förderperiode 2023-2027

Die LAG Monheimer Alb-AltmühlJura kann in die neue Förderperiode starten. Insgesamt wurden bayernweit 70 Lokale Aktionsgruppe anerkannt.

Das Budget für unsere LAG beträgt 1,724 Millionen Euro.

Die Förderrichtlinie wurde zwischenzeitlich veröffentlicht. Voraussichtlich können ab Winter neue LEADER Projekte auf den Weg gebracht werden, da aktuell noch die notwenigen Formblätter fehlen

 

 

Downloads

Hier können Sie Informationen zum Projekt Streuobsterfassung in Nordschwaben herunterladen:

 - Flyer zum Projekt   - Newsletter 2017   - Newsletter 2018   - Newsletter 2019

Zwischenbericht 2017   - Zwischenbericht 2018    - Zwischenbericht 2019

- Abschlussbericht

 

Termine B+:

 

 

Senioren wandern mit SoMit:

SoMit Wanderungen 2023

 

 

Projekt Monheimer Innenstadt

Kunstprojekt Monheimer Innenstadtbuchstaben

Projektbeschreibung:

Hierbei ist geplant, an verschiedenen Standorten der Innenstadt die Buchstaben des Wortes 'MONHEIM' an bedeuteten Gebäuden und Plätzen anzuordnen.
Das Einzelkunstwerk besteht jeweils aus einem Baum, einer quadratischen Baumscheibe die mit Bodendecker bepflanzt ist und mit Juramarmor optisch und gestalterisch abgesetzt ist. Am Juramarmor schließt direkt jeweils ein Buchstabe mit einer Infotafel an.

 

Buchstabenweg M-O-N-H-E-I-M

Die Altstadt von Monheim, deren Geschichte und die liebevoll restaurierten Fachwerkbauten und Brunnen können Sie am besten bei einer der angebotenen Führungen oder auf eigene Faust bei einem gemütlichen Spaziergang (entlang des Buchstabenweges) kennenlernen. Das im Rathaus hierfür erhältliche Faltblatt bietet eine gute Orientierungsgrundlage und stellt ergänzende Informationen zu den bedeutenden Gebäuden und die Stadtgeschichte bereit.


Als Vorgeschmack auf Ihren Besuch in der historischen Altstadt werden auf der rechten Seite einige interessante Sehenswürdigkeiten beschrieben.  Auf den Schautafeln entlang des sog. Buchstabenweges "M-O-N-H-E-I-M" erhalten Sie auch ohne eine Führung einen kurzen Einblick in die Stadtgeschichte. Diese wird auch deutlich bei einem Blick in die "Juraschneck", den in der Nacht meist beleuchteten Brunnen (bei den Mosernhäusern).


Beachten Sie aber bitte, dass dieser kurze Einblick keineswegs das Erlebnis eines unter kundiger Führung durchgeführten Rundgangs ersetzen kann. Wir laden Sie daher herzlichst ein, selbst unsere Stadt zu erkunden. Die Termine für die Führungen und weitere Informationen erhalten Sie im Tourismusbüro des Rathauses.


Sehr sehenswert ist die ehemalige Klosterkirche (jetzt: Stadtpfarrkirche), mit Kreuzgang, Haus St. Walburg, Pfarrhof und Walburgisplatz/ -statue. Das Läuten der Glocken und ein kleines Portrait wurde in der Radiosendung des Bayerischen Rundfunks ausgestrahlt.

Folgende Standorte sind geplant:

M = Schloss 
O = Marktplatz
N = Rathaus
H = Kaffee / Haus Walburga
E = Spielplatz
I = Kirche
M = Haus des Gastes

Ziele des Projekts:

Das Projekt wertet die Monheimer Innenstadt auf und fördert somit den ländlichen Fremdenverkehr.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok