Herzlich willkommen bei der LAG Monheimer Alb-AltmühlJura
   Kontakt:  0 90 91/90 91 -39     

Info´s

 

Anerkennung als LEADER-Region für die Förderperiode 2023-2027

Die LAG Monheimer Alb-AltmühlJura kann in die neue Förderperiode starten. Insgesamt wurden bayernweit 70 Lokale Aktionsgruppe anerkannt.

Das Budget für unsere LAG beträgt 1,724 Millionen Euro.

Die Förderrichtlinie wurde zwischenzeitlich veröffentlicht. Voraussichtlich können ab Winter neue LEADER Projekte auf den Weg gebracht werden, da aktuell noch die notwenigen Formblätter fehlen

 

 

Downloads

Hier können Sie Informationen zum Projekt Streuobsterfassung in Nordschwaben herunterladen:

 - Flyer zum Projekt   - Newsletter 2017   - Newsletter 2018   - Newsletter 2019

Zwischenbericht 2017   - Zwischenbericht 2018    - Zwischenbericht 2019

- Abschlussbericht

 

Termine B+:

 

 

Senioren wandern mit SoMit:

SoMit Wanderungen 2023

 

 

Projekt Waldseilgarten Pappenheim

Waldseilgarten Pappenheim

Die Evangelische-Lutherische Landvolkshochschule Pappenheim ist eine Einrichtung der Jugend- und Erwachsenenbildung und betreibt ein Bildungs- und Tagungshaus mit einer Übernachtungskapazität von 170 Betten. Zusätzlich zu den eigenen Seminaren, die von den Referentinnen und Referenten konzipiert und geleitet werden, steht das Haus auch Gastgruppen als Tagungsort für Veranstaltungen zur Verfügung.

Die Erlebnispädagogik ist ein wesentlicher Aspekt des Bildungskonzepts – vorzugsweise in der Natur.

Hierfür soll im Stadtpark ein Walderlebnispark mit den Einzelprojekten Waldseilgarten, einem pädagogischen Hochseilgarten sowie einem Natur- und Erlebnispfad mit Waldlehrpavillon geschaffen werden.


Der Stadtpark Pappenheim wird im Rahmen einer Neukonzipierung zu einem Walderlebnispark umgestaltet. Dabei werden mehrere Schwerpunkte in diesem Projekt umgesetzt. Als ein Standbein fungiert der Waldseilgarten, einem Hochseilgarten mit mehreren Parcours als touristische Attraktion. Durch die Möglichkeit der individuellen Anmeldung kann der Gast ein hohes Maß an Eigenständigkeit in seine Urlaubsplanung einfließen lassen. Dabei dient das Projekt als Wertschöpfungs- und Profilbildungsfaktor für die Region und darüber hinaus.


Die LVHS will durch die Neukonzipierung und Aufwertung der einzelnen Teilbereiche neue Zielgruppen erschließen. Einen Schwerpunkt bildet hier die Arbeit mit jungen Menschen, Schulen und Familien. Dabei wird mit modernen Methoden aus den Bereichen der Natur-, Umwelt- und Erlebnispädagogik gearbeitet.


Träger:   
AktionsRaum GmbH, Pappenheim
Kosten 246.421,17 €
Leader-Förderung 25 % = 51.769,15 €
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok