Herzlich willkommen bei der LAG Monheimer Alb-AltmühlJura
   Kontakt:  0 90 91/90 91 -39     

Info´s

 

Anerkennung als LEADER-Region für die Förderperiode 2023-2027

Die LAG Monheimer Alb-AltmühlJura kann in die neue Förderperiode starten. Insgesamt wurden bayernweit 70 Lokale Aktionsgruppe anerkannt.

Das Budget für unsere LAG beträgt 1,724 Millionen Euro.

Die Förderrichtlinie wurde zwischenzeitlich veröffentlicht. Voraussichtlich können ab Winter neue LEADER Projekte auf den Weg gebracht werden, da aktuell noch die notwenigen Formblätter fehlen

 

 

Downloads

Hier können Sie Informationen zum Projekt Streuobsterfassung in Nordschwaben herunterladen:

 - Flyer zum Projekt   - Newsletter 2017   - Newsletter 2018   - Newsletter 2019

Zwischenbericht 2017   - Zwischenbericht 2018    - Zwischenbericht 2019

- Abschlussbericht

 

Termine B+:

 

 

Senioren wandern mit SoMit:

SoMit Wanderungen 2023

 

 

Geschäftsstelle - LAG Management

Ihr Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Regionalentwicklung und die LEADER-Förderung.

Anschrift der LAG-Geschäftsstelle:
Rathaus Monheim, Zi. Nr. 202
Marktplatz 23
86653 Monheim
Tel. 0 90 91 / 90 91-39
Fax  0 90 91/90 91-44

E-Mail: regionalmanagement@vg-monheim .de

Sie erreichen uns Montag, Dienstag und Mittwoch von 8.00 – 13.00 Uhr sowie Donnerstag nach Vereinbarung.

Ihre Ansprechpartner sind:

Friedrich Eckmeier – LAG-Manager
Jürgen Geyer – LAG-Manager
Veronika Herb – Mitarbeiterin der Geschäftsstelle

Das LAG-Management wird vom Vorstand bestellt und abberufen. Es ist ein nicht stimmberechtigtes Mitglied des Vorstands aufgrund seines Amtes und zugleich Schriftführer. Es übernimmt die Geschäftsführung der LAG.

 
Zu den Kernaufgaben des LAG-Managements gehörten weiterhin:
  • Geschäftsführung der LAG
  • Steuerung und Überwachung der Umsetzung der LES (Monitoring, Aktionsplan etc.)
  • Unterstützung von Projektträgern bei der Entwicklung und Umsetzung von Projekten
  • Unterstützung von Projektträgern bei Antragstellung
  • Impulsgebung für Projekte zur Umsetzung der Entwicklungsstrategie
  • Vorbereitung des Projektauswahlverfahrens der LAG
  • Unterstützung von Arbeits- und Projektgruppen
  • Evaluierungsaktivitäten
  • Öffentlichkeitsarbeit zu LEADER in der Region (incl. Internetauftritt) und Außendarstellung der LAG
  • Zusammenarbeit mit relevanten Akteuren im Sinne der Entwicklungsstrategie
  • Zusammenarbeit und Erfahrungsaustausch mit anderen LEADER-Regionen
  • Mitarbeit im LEADER-Netzwerk


Als LAG-Management gibt es Impulse für Projekte im LAG-Gebiet zur Umsetzung der Lokalen Entwicklungsstrategie. Dies geschieht z.B. durch die Unterstützung von Arbeits- und Projektgruppen sowie durch Zusammenarbeit mit relevanten Akteuren. Die Projektträger werden bei der Entwicklung und Umsetzung ihrer Projektideen begleitet. Die Projektideen werden vom LAG-Management fachlich für das Projektauswahlverfahren vorbereitet.

Zusammen mit dem Entscheidungsgremium  wird die Umsetzung der LES gesteuert und überwacht. Als Instrument hierfür dienen der Aktionsplan sowie ein Monitoring mit geeigneten Indikatoren. Daneben wird zusammen mit den verschiedenen Gremien die Arbeit der LAG evaluiert.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok