Förderperiode 2014 – 2022
Entwicklungsziel 1:
Schutz und nachhaltige Nutzung der landwirtschaftlichen, naturräumlichen, ökologischen Ressourcen und Strukturen
Projekte:
- Begegnungsbauernhof Stiftung Sankt Johannes Schweinspoint – Themenweg Teiche
- Geopark-Infostelle Harburg
- Drohne zur Wildtierrettung
- Koop. Streuobsterfassung in Nordschwaben sowie die Teilprojekt Botanischer Obstgarten Donau Ries und der zentrale Erhaltungsgarten nordwschäbischer Kernobstsorten
- Seminarraum Fliederhof Bieswang
- Koop. Kommunale Blühflächen
Entwicklungsziel 2:
Weiterentwicklung der Region und qualitative Steigerung der Angebote im Bereich Kultur und Tourismus
Projekte:
- Beach-Volleyball-Multifunktionshalle der Sportfreunde Gosheim
- Bootsanlegeplatz und Wassertretbecken an der Wörnitz in Brünsee
- Europa-Institut in Monheim
- Freizeitmöglichkeiten Harburg- Multifunktionsspielfeld
- Koop. Spiritueller Tourismus
- Wasserwelt Freibad Tagmersheim
- Koop. "Tachles- jüdisches Leben in Mittelfranken" mit Teilprojekt "Wenn Steine sprechen"
- Aufwertung Lohweiher Wemding
- Mountainbike-Trails -Projektmanagement
- Altmühlfränkische Bierwege
- Pumptrackanlage Stadt Monheim
- B+ Loop Aussensportanlage in Blossenau
- Wanderwege Monheimer Alb : neue Gestaltung der Wanderwege, digitale Erfassung, Broschüre
Entwicklungsziel 3:
Förderung und Erhalt der Lebensqualität im Zeichen des demographischen Wandels
Projekte:
- Machbarkeitsstudie für eine Senioren-Tagespflege in Monheim
- Inneneinrichtung Dorfladen Fünfstetten
- Machbarkeitsstudie Almarin
- Machbarkeitsstudie Gemeinschaftshaus Graisbach
- Unterstützung Bürgerengagement
- Kulturbühne Schweinspoint
Entwicklungsziel 4:
Sicherung und Ausbau eines bürgernahen LAG-Management, Kooperationen mit anderen LAGen
Projekte:
- LAG-Management