Herzlich willkommen bei der LAG Monheimer Alb-AltmühlJura
   Kontakt:  0 90 91/90 91 -39     

Info´s

 

Anerkennung als LEADER-Region für die Förderperiode 2023-2027

Die LAG Monheimer Alb-AltmühlJura kann in die neue Förderperiode starten. Insgesamt wurden bayernweit 70 Lokale Aktionsgruppe anerkannt.

Das Budget für unsere LAG beträgt 1,724 Millionen Euro.

Die Förderrichtlinie wurde zwischenzeitlich veröffentlicht. Voraussichtlich können ab Winter neue LEADER Projekte auf den Weg gebracht werden, da aktuell noch die notwenigen Formblätter fehlen

 

 

Downloads

Hier können Sie Informationen zum Projekt Streuobsterfassung in Nordschwaben herunterladen:

 - Flyer zum Projekt   - Newsletter 2017   - Newsletter 2018   - Newsletter 2019

Zwischenbericht 2017   - Zwischenbericht 2018    - Zwischenbericht 2019

- Abschlussbericht

 

Termine B+:

 

 

Senioren wandern mit SoMit:

SoMit Wanderungen 2023

 

 

Gemeinde Buchdorf

m 2179Buchdorf liegt 10 Kilometer nördlich von Donauwörth an der Bundesstraße 2 und erstreckt sich mit einer Länge von 2670 Metern auf einem von Westen nach Osten verlaufenden Höhenzug. Der höchste Punkt des Ortes befindet sich 557 Meter über dem Meeresspiegel.

 

Trotz baulicher Erweiterung im Ortskern ist Buchdorf der Charakter eines typischen Straßendorfs erhalten geblieben.

 
Rathaus/ Gemeindeverwaltung:

Adresse: Hauptstraße 94
86675 Buchdorf
Telefon: (09099) 12 61
Telefax: (09099) 14 31

 

pfeil symbol Website Gemeinde Buchdorf

zurück zur Übersicht

Gemeinde Daiting

Dating

Daiting mit Natterholz, Hochfeld, Unterbuch und Reichertswies

Daiting, im schönen Usseltal gelegen, umgeben von hügeligen Feldern und großflächigen Waldungen, ist ein sehr alter Ort im Jura und geht vermutlich auf eine Gründung der Bajuwaren bald nach der Landnahmezeit im 7. Jahrhundert zurück.



Rathaus/ Gemeindeverwaltung:

Adresse: Am Kirchberg 1
86653 Daiting
Telefon: (09091) 8 34
Telefax: (09091) 50 86 05

 

pfeil symbol Website Gemeinde Daiting

zurück zur Übersicht

Gemeinde Fünfstetten

fuenfstetten

Auf einer Hochfläche jenseits der Hügel des Rieses liegt das Pfarrdorf Fünfstetten,das urkundlich schon 1140 nachzuweisen ist. Hier lebte im 12. und 13. Jahrhundert ein zu den Ministerialen der Graisbacher gehöriges Adelsgeschlecht: Um 1283 erscheint Ulrich von Fünfstätt in einer Urkunde des Grafen Berthold von Graisbach für Kaisheim; im gleichen Jahre schenkte Ritter Friedrich von Fünfstätt dem Kloster Niederschönenfeld graisbachische Lehengüter.

 

Als Besitzer von Gütern in Fünfstetten erscheinen dann die Grafen von Hirschberg, und zwar als Lehensmannen zuerst der Eichstätter, seit 1294 der Regenburger Bischöfe.

 
Rathaus/ Gemeindeverwaltung:

Adresse: Schulberg 7
86681 Fünfstetten
Telefon: (09091) 43 6

 

pfeil symbol Website Gemeinde Fünfstetten

zurück zur Übersicht
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok