Ihre Idee für unsere Region
Jetzt LEADER-Förderung sichern!
Reichen Sie Ihr Projekt ein – gestalten Sie die Zukunft der Region aktiv mit!
Am 21. Juli 2025 tagt unser Exekutivausschuss erneut und entscheidet über die Zulassung neuer Projektideen zur LEADER-Förderung. Wenn Sie eine innovative Idee haben, die unsere Region nachhaltig stärkt, freuen wir uns auf Ihre Einreichung!
Wichtig: Projektvorschläge müssen spätestens bis zum 01. Juli 2025 bei der LAG-Geschäftsstelle vorliegen.
Was wird benötigt?
Bitte reichen Sie folgende Unterlagen ein:
Eine aussagekräftige Projektbeschreibung
Eine Kostenübersicht mit geschätztem Finanzbedarf
Wer kann gefördert werden?
Förderfähig sind Einzelprojekte im Gebiet der LAG Monheimer Alb–AltmühlJura, die innovativ sind und einen klaren Beitrag zur regionalen Entwicklung leisten. In der Regel beträgt der Fördersatz 50 % der förderfähigen Nettokosten.
Förderfähige Projekte müssen zu mindestens einem der folgenden Entwicklungsziele der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) 2023–2027 beitragen:
Klimaschutz, Umwelt, nachhaltige Landwirtschaft – für mehr Vielfalt, Energiewende und regionale Stärke
Kultur und Tourismus – Qualität steigern und die Region kulturell weiterentwickeln
Soziales Miteinander und Lebensqualität – Angebote zur Daseinsvorsorge und zum gesellschaftlichen Zusammenhalt
Digitalisierung & Zusammenarbeit – moderne Vernetzung, interkommunale Projekte, bürgernahes Management
Aktuell liegt der Förderschwerpunkt auf den Zielen 2 und 3. Hierunter fallen z.B. Projekte, die:
das kulturelle Erbe bewahren oder europäische Kulturen miteinander vernetzen,
zur Attraktivitätssteigerung von Ortskernen beitragen (z. B. durch Leerstandsmanagement),
die Mobilität im ländlichen Raum verbessern oder
neue Beratungs- und Betreuungsangebote für Seniorinnen, Senioren und Angehörige schaffen.
Aber auch Ideen in den Zielen 1 und 4 sind weiterhin förderfähig.
Unser Tipp:
Besprechen Sie Ihre Projektidee frühzeitig mit dem LAG-Management. So können offene Fragen zur Ausarbeitung und Förderung rechtzeitig geklärt werden. Nützliche Hinweise finden Sie auch in unserem Förderwegweiser.
Kontakt:
📞 09091-909139
✉️
Wir freuen uns auf Ihre Ideen für eine starke und lebenswerte Region!