Startschuss für "Pappen.Hain: Wald (er-)leben"
Förderbescheid offiziell übergeben
„Wurzelhütte“, „Kobelnest“ und „Wipfelblick“ – das sind die drei zentralen Bausteine im Projekt „Pappen.Hain: Wald (er-)leben“, mit dem das Evangelische Bildungs- und Tagungszentrum Pappenheim (EBZ) in eine neue Ära der umwelt- und erlebnispädagogischen Bildungsangebote startet. Mit einer Fördersumme von knapp 130.000 € aus dem LEADER-Förderprogramm können die lang geplanten Vorhaben umgesetzt werden. Den offiziellen Bewilligungsbescheid überreichte LEADER-Koordinator Erich Herreiner (AELF, links im Bild) im Rahmen einer Feierstunde an EBZ-Einrichtungsleiter Christian Söllner und Projektleiter Michael Herrmann (3. und 4. v.l.), im Beisein von Projektbeteiligten sowie Vertreter*innen aus Kirche und Politik. Herreiner betonte dabei: „LEADER ist ein Förderprogramm, von dem insbesondere ländliche Regionen profitieren. Mit dem Projekt Pappen.Hain – Wald (er-)leben wird ein überregional beispielhaftes umwelt- und erlebnispädagogisches Angebot geschaffen und durch die EU gemeinsam mit dem Freistaat Bayern unterstützt.“ Verschiedene Entwicklungsziele der LAG Monheimer Alb-AltmühlJura werden durch das Projekt ganz konkret erfüllt: Im Handlungsziel 1.1. leistet „Pappen.Hain“ als Maßnahme in der erlebnisorientierten Umweltbildung und im Bereich Naturschutz einen messbaren Beitrag zur umweltpädagogischen Aufwertung der Region. Zudem erfährt das LAG-Gebiet eine Aufwertung und Schaffung von zielgruppengerechten Freizeit- und Tourismusangeboten (Handlungsziel 2.1.). Das EBZ Pappenheim fördert mit Pappen.Hain soziale Kompetenzen und Resilienz der Teilnehmenden, wirkt sich aber auch durch die enge Vernetzung der Projektbeteiligten positiv auf das soziale Gefüge in der Region aus und zahlt damit in das Handlungsziel 3.1. „Förderung und Stärkung des sozialen Miteinanders“ ein.