Bootsanlegestellen/ Einstiegstellen Pappenheim
Kooperationsprojekt Förderperiode 2014-2022
Teilprojekt des Kooperationsprojekts "Wassererlebnis Altmühltal"
Im Rahmen des Kooperationsprojektes "Wassererlebnis Altmühltal" sollen geologische und umweltpädagogische Informationen zur Altmühl vermittelt werden. Ergänzend dazu wird mit Teilprojekten eine Qualitätssteigerung von natur- und freizeitorientierter Einrichtung angestrebt. Das Teilprojekt in Pappenheim beinhaltet die Errichtung zweier Bootsanlagestellen im Bereich des Bahnhofes sowie im Bereich der Stadtparkbrücke zur Gewährleistung eines gesicherten Ein- und Ausstiegs von der Altmühl für Bootstouristen. Im Bereich des Bahnhofes wurden zudem Aufenthalts- und Informationsmöglichkeiten geschaffen.
beteiligte LAGen:
LAG Altmühl-Jura e. V. (federführend)
LAG Monheimer Alb-AltmühlJura e.V.
LAG Altmühl-Donau e. V.
LAG Kelheim e. V.
LAG Altmühlfranken e. V.
Umsetzungszeitraum: 2022
Projektbeschreibung:
Projektträger:
Stadt Pappenheim
Projektart:
Kooperationsprojekt
Gesamtkosten:
83.300,00 Euro
Förderfähige Kosten:
69.306,00 Euro
Fördersumme:
41.583,76 Euro
Projektstatus:
abgeschlossen
Entwicklungs- und Handlungsziele:
EZ 2: Weiterentwicklung der Region und qualitative Steigerung der Angebote im Bereich Kultur und Tourismus
2.1 Aufwertung und Schaffung von zielgruppengerechten Freizeit- und Tourismusangeboten
EZ 1: Schutz und nachhaltige Nutzung der landwirtschaftlichen, naturräumlichen, ökologischen Res-sourcen und Strukturen
1.1 Umsetzung von Maßnahmen in der erlebnisorientierten Umweltbildung und im Bereich Naturschutz zum Erhalt von Landschaft und Natur
EZ 3: Förderung und Erhalt der Lebensqualität im Zeichen des demographischen Wandels
HZ 3.2 Förderung zum Erhalt und Attraktivitätssteigerung der Ortskerne durch u.a. Leerstands- und Flächenmanagement, Verkehrsberuhigung und attraktive Gestaltung